Auf dem Weg zur Entdollarisierung

Viele Schwellenländer versuchen, sich vom Dollar abzuwenden. Es scheint eine Entwicklung von einer US-zentrischen hin zu einer multipolaren Währungswelt zu geben.

Michael Ferber berichtet: Der schleichende Rückzug des Dollars von seinem Status als alles dominierende Weltleitwährung könnte in den USA massive Folgen haben. So könnte die Nachfrage nach Dollars sowie nach amerikanischen Staatsobligationen deutlich sinken. Dies wiederum könnte sowohl die Inflation als auch die Zinsen in den USA nach oben treiben. Sollte China zunehmend die Möglichkeit haben, Erdöl für Yuan zu kaufen, dürfte das Land weniger Interesse an amerikanischen Staatsanleihen haben. Auch das Interesse der Erdölstaaten im Nahen Osten, ihre Einnahmen aus den Ölverkäufen als «Petrodollars» zu rezyklieren.

Trumps Strategie, den Dollar als machtpolitisches Instrument einzusetzen, sorgt so in anderen Teilen der Welt für Bemühungen, sich von der US-Währung abzuwenden….NZZ

Warum der Westen so giftig auf Putins Goldankäufe reagierte, könnte eine alte und vielen inzwischen lästig gewordene Gandhi-Weisheit zeigen: „Erst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ Dieses Sprichwort verdeutlicht, wie ein mächtiges System mit denen umgeht, die es am Ende zerlegen werden. Dieses abgedroschene Zitat beschreibt eingängig, was unsere westlichen Opponenten von dem Vorhaben halten, die Weltwirtschaft vom US-Dollar abzukoppeln und ein alternatives Finanzsystem aufzubauen, wie es China, Russland und die EU beabsichtigen.

Der russische Präsident Wladimir Putin habe bereits 2014 betont, dass Russland Erdöl und Gas in Rubel und anderen Währungen verkaufen solle, um das Dollar-Monopol zu umgehen. Im Zuge der Sanktionspolitik der USA gegenüber Russland wurden die russischen Dollar-Reserven von russischen Behörden als risikobehaftete Investition eingestuft. In der Folge sind in Russland grosse Volumina an US-Staatsanleihen verkauft und im Gegenzug Gold gekauft worden.

Ertrinkender Dollar  – Die Entdollarisierung