Neuseeland Schwäche nach dem Feuerwerk

Neuseelands Börse hat vier fulminante Jahre hinter sich. Im Moment dümpeln die Kurse jedoch vor sich hin. Mittelfristig dürfte aber eine neuseeländische Besonderheit für Unterstützung sorgen.

Patrick Zoll berichtet: Neuseeland: Börsenchef Tim Bennets warnte bei der Präsentation der Jahreszahlen der Börse dieser Tage davor, dass die wirtschaftliche Abschwächung in China auch an Neuseeland nicht spurlos vorübergehe.

2016 ist für Anleger in Neuseeland bis jetzt eine Enttäuschung. Der Leitindex S&P/NZX 50 dümpelt vor sich hin, seit Anfang Jahr hat er 1,6% verloren. Das Resultat nimmt sich umso enttäuschender aus, als Neuseeland 2015 unter den entwickelten Aktienmärkten zu den besten zählte: 13,6% betrug die Gesamtrendite. Zu einem Kapitalgewinn von 8,5% kamen noch Dividendenerträge von 5,1% dazu. Wie in Australien machen in Neuseeland Dividenden einen wichtigen Anteil der Gesamtperformance aus.

Belastung durch China
Anleger in Neuseeland sind beneidenswerte Returns gewohnt: 2014 verzeichnete der Leitindex ein Plus von 17,6%, im Jahr davor waren es 16,5% und 2012 gar beeindruckende 24,2%. Der NZX 50 umfasst die 50 grössten und meistgehandelten Aktien der Börse in Wellington und deckt rund 90% der Marktkapitalisierung ab…
Neuseeland Schwaeche nach dem Feuerwerk
New-Zealand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.